Symbolbild 1: Blick auf das Rathaus in Kitzscher. Symbolbild 2: Blick aus der Vogelperspektive auf die Stadt Kitzscher. Symbolbild 3: Panorama Blick auf ein Feld mit grünem Gras.

Willkommen
in
der
Stadt Kitzscher

Kalender

1. Faschingsveranstaltung

Saal Hainichen

Partyfasching

Rittersaal Kitzscher Bornaer Str. 21, 04567 Kitzscher

Meldungen

Bundestagswahl 2025

Symbolfoto: Bundestagswahl 2025

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Hinweise zu Wahllokalen zur Bundestagswahl am 23.02.2025

Für die Bundestagswahl am 23.02.2025 wird die Stadt Kitzscher und ihre Ortsteile in 8 Wahlbezirke geteilt und darin jeweils Wahllokale errichtet. Das für Sie jeweils zugeordnete Wahllokal ist in der Wahlbenachrichtigung enthalten. Zusätzlich bildet die Briefwahl den 9. Wahlbezirk. Folgende Wahllokale öffnen ihre Türen zur Bundestagswahl:

01: Kitzscher, Rathaus, Ernst-Schneller-Straße 1, 04567 Kitzscher
02: Kitzscher, Grundschule, Robert-Koch-Straße 25, 04567 Kitzscher
03: Kitzscher, Kita Kunterbunt, Trageser Straße 39 a, 04567 Kitzscher
04: Kitzscher, Bauhof, Randsiedlung 9, 04567 Kitzscher
05: Kitzscher, OT Thierbach, Sportlerheim, Landstraße 2, 04567 Kitzscher
06: Kitzscher, OT Dittmannsdorf/Braußwig, Kegelbahn Dittmannsdorf, An der Schmiede 9, 04567 Kitzscher
07: Kitzscher, OT Hainichen, Sportlerheim, Otterwischer Straße, 04567 Kitzscher
08: Kitzscher, OT Trages, FFw-Gerätehaus, Neue Mölbiser Straße 16, 04567 Kitzscher

Wichtig!
Das Wahllokal 07 – Hainichen bekommt für die Bundestagswahl am 23.02.2025 als neue Wahllokal-Adresse das Sportlerheim Hainichen, Otterwischer Straße, 04567 Kitzscher, zugeordnet.

Die Anschrift auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief ist unbedingt zu beachten!

Information von der Briefwahlstelle

Alle Wahlberechtigten, die in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind, können ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausüben, wenn sie einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins stellen. In der Briefwahlstelle können die Briefwahlunterlagen beantragt und die Wahl kann auch sofort dort ausgeführt werden.

Wann erhalte ich die Wahlbenachrichtigung?
Der Wahlbenachrichtigungsbrief wird spätestens drei Wochen vor der Wahl per Post zugestellt, zur Bundestagswahl 2025 bis spätestens 2. Februar 2025.

Wann öffnet die Briefwahlstelle?
Die Briefwahlstelle öffnet zur Bundestagswahl 2025 am 6. Februar 2025, ab 13:30 Uhr.

Wann und wo kann der Antrag gestellt werden?
Der Antrag auf Ausstellung der Briefwahlunterlagen sollte so früh wie möglich auf einem der folgenden Wege gestellt werden:

– schriftlich an Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher,
– per E-Mail an stadtverwaltung@kitzscher.de,
– per Fax an 03433 7909–36,
– durch sonstige dokumentierbare Übermittlung oder
– mündlich, das heißt direkt in der Briefwahlstelle.

Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig.

Für die schriftliche Antragstellung ist die Verwendung des Antrages, der auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefs aufgedruckt ist, am zweckmäßigsten. Auch eine formlose Antragstellung ist möglich, dabei sind folgende Angaben erforderlich: Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, gegebenenfalls abweichende Versandanschrift, Unterschrift.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass sie/er dazu berechtigt ist. Wahlberechtigte, die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert sind, können sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen.

Info zur Grundsteuer ab 01.01.2025

Die Steuerpflichtigen erhalten Anfang 2025 neue Grundsteuerbescheide mit den ab 01.01.2025 gültigen Grundsteuermessbeträgen und dem geänderten Hebesatz. Für einzelne Grundsteuerfälle fehlt die abschließend geprüfte Übermittlung durch das Finanzamt. Diese Steuerpflichtigen erhalten dann im Laufe das Jahres 2025 die Grundsteuerbescheide.

Fröbel
Steueramt

mehr lesen zu Meldungen

Wirtschaft und Förderung

7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen

Dieses Jahr werden bis zu 35 jugendkulturelle Aktionen mit bis zu 500 Euro gefördert! Ab sofort könnt ihr euch für im:puls, die 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen, bewerben!

News lesen: 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen

Aufgeschlagene Knie gehören der Vergangenheit an

Spielhügel nach der Sanierung

Die Hügelrutsche in der Kita Wirbelwind ist ein gefragter und oft bespielter Zeitvertreib. Die gesamte Anlage hat den Vorteil, dass zum Rutschen keine Leiter hochgestiegen werden muss. In der Vergangenheit hatte sich jedoch ein Nachteil aus der steten Nutzung herausgebildet, links und rechts der Rutsche, bildeten sich ausgetretene und steinige Trampelpfade.

News lesen: Aufgeschlagene Knie gehören der Vergangenheit an

Sanierung und böswilliger Vandalismus

BM Schramm vor der Schülerschaft

Zunächst einmal die erfreulichen Nachrichten: die Sanierung der Oberschule Kitzscher schreitet rasch voran. Vor allem im Erdgeschoss ist in den letzten Wochen viel passiert. Um das Erdgeschoss für zukünftige Arbeiten schiffbar zu machen, wurde im Redaktionszeitraum dieser Ausgabe mithilfe einer speziellen Pumpe massenhaft Estrich ins Erdgeschoss befördert. Große Teile des Parterre-Geschosses sehen nun schon fast wieder wie ein Schulgebäude aus.

News lesen: Sanierung und böswilliger Vandalismus
mehr lesen zu Wirtschaft und Förderung

Rückblick

Schuppertag an der OSK Ende Januar

Am 24.01.2025 kam es zu einem freudvollen Ereignis: dem Schnuppertag der Oberschule Kitzscher. Geladen waren neben allen Interessierten vor allem Viertklässler und deren Eltern. Von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr standen Tür und Tor für sie offen.

News lesen: Schuppertag an der OSK Ende Januar

Mit Liebe zur Kunst

Symbolfoto: Mit Liebe zur Kunst

Das neue Ausstellungsjahr im Heimatmuseum hat begonnen. Die Puppenstubenausstellung von Frau Sporbert und dem Heimatverein Kitzscher mit über 150 Besuchern war ein Erfolg.

News lesen: Mit Liebe zur Kunst
mehr lesen zu Rückblick