Symbolbild 1: Willkommen in Kitzscher Symbolbild 2: Blick aus der Vogelperspektive auf die Stadt Kitzscher. Symbolbild 3: Rathaus-Eingang

Willkommen
in
der
Stadt Kitzscher

Kalender

Bürgermeister-Ortsteil-Sprechstunde

Speisegaststätte Thierbach OT Thierbach, Landstr. 7, 04567 Kitzscher

Der Bürgermeister Maik Schramm lädt interessierte Einwohner des Ortsteils zur Bürgermeistersprechstunden ein.

32. Fischerfest

Dorfzentrum Trages

Der Feuerwehrverein Trages lädt zum 32. Fischerfest mit einem kurzweiligen Programm an beiden Festtagen in den Ortsteil ein. Das Programm sehen Sie auf dem Plakat zum Fest. 

Infos zu: 32. Fischerfest

Meldungen

Stellenangebot

In den Stellenangeboten wird aktuell eine befristete Teilzeit-Stelle für eine/n „Technische/n Mitarbeiter/in“ in den Kindertageseinrichtungen Wirbelwind und Kunterbunt zur Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung ausgeschrieben.

Schließung der öffentlichen Einrichtungen der Stadt in 2026

Im Amts- und Informationsblatt 10/2025 oder im Download hier weißt der Bürgermeister explizit auf die Tage im kommenden Jahr hin, an welchen die öffentlichen Einrichtungen, hier insbesondere die Kindereinrichtungen und das Rathaus, geschlossen sind. Wir bitten Sie auch an dieser Stelle, vor allem die Eltern der in unseren Kindereinrichtungen untergebrachten Kinder, die Termine zu beachten. Anliegen an die Verwaltung, u.a. die Beantragung von Ausweisen, sollten Sie in zeitlichem Abstand vor oder nach den Feiertagen an das Mitarbeiterteam des Rathauses, insbesondere des Pass- und Meldewesens, herantragen.

Veranstaltungskalender 2026

ACHTUNG – an alle öffentlichen Einrichtungen, Vereine, Firmen, Organisationen und private Personen der Stadt Kitzscher

Die Stadtverwaltung Kitzscher bittet alle öffentlichen Einrichtungen und Vereine, Firmen, Organisationen oder Privatpersonen der Stadt bis spätestens 05.12.2025 um die Bekanntgabe der Veranstaltungstermine für das Jahr 2026.

Melden Sie die Veranstaltungen bitte an Herrn Schumann von der Stadtverwaltung.


mehr lesen zu Meldungen

Wirtschaft und Förderung

Forum junge Perspektiven

Du bist zwischen 14 und 27 Jahre alt? Du lebst in Sachsen? Und du willst, dass junge Menschen hier noch mehr mitreden dürfen? Dann brauchen wir genau dich! Als Teil des »Forums junge Perspektiven«.

News lesen: Forum junge Perspektiven

Innensanierung im Erdgeschoss der Oberschule abgeschlossen

Sanierung abgeschlossen, Erdgeschoss zur Nutzung freigeben, Bürgermeister Maik Schramm übergibt in Beisein der Bauamtsverwaltung, Frau Bettina Molonok (5.v.re.) und Martin Junghans (re.) den Trakt an Schulleiter Herrn Röwer (2.v.re.), Hausmeister Herrn Kloy (4.v.re.) und Schülerinnen der Oberschule

Ende September konnte das Erdgeschoss der Oberschule nach der umfangreichen Sanierung zur Nutzung an die Schulleitung, Lehrer, Schülerinnen und Schüler übergeben werden. Seit Ende des vergangenen Jahres wurden die Elektrik, die Türen und der Fußboden sowie die Wände malerseitig erneuert. Ferner bauten Fachfirmen Schallschutzdecken ein.

News lesen: Innensanierung im Erdgeschoss der Oberschule abgeschlossen

Bürger machen Journalismus

Der Journalismus ist eine tragende Säule unserer Demokratie: Er informiert, hinterfragt, erklärt und schafft Raum für Meinungsbildung. Doch das Vertrauen in Medien ist gering – vor allem dort, wo es an persönlicher Nähe und direktem Austausch fehlt: im ländlichen Raum.

Das Projekt „Bürger machen Journalismus – Stärkung des Medienvertrauens für eine Demokratie im Wandel“ versucht diesem Misstrauen zu begegnen, indem Bürgerinnen und Bürger die Chance erhalten, selbst in die Rolle eines Bürgerjournalisten zu schlüpfen, um auf diesem Weg zu erfahren, welche Ansprüche, aber auch Probleme und Herausforderungen mit Journalismus verknüpft sind.

News lesen: Bürger machen Journalismus
mehr lesen zu Wirtschaft und Förderung

Rückblick

Sebastian Salau kann 17. Offenen Sachsencup für sich entscheiden

Teilnehmer am 17. offenen Sachsencup

Nunmehr zum 15. Male organisierte der Kraftsport & Fitness Verein Kitzscher e.V. am 7. September den Offenen Sachsencup „Strongest Man“. Insgesamt 20 Athleten aus ganz Deutschland gaben sich bei dem sogenannten ATX-Cup (3. Liga), einem offiziellen Wettkampf der German Federation of Strength Athlets (G.F.S.A.), auf dem Festplatz am Rittergut ein Stelldichein, so viele Starter wie noch nie in der Geschichte des Sachsencups. Vom heimischen KFV Kitzscher ging mit Tobias Simandl, erstmals seit Tilo Kretzschmar (2010), wieder ein echter Kitzscheraner an den Start. Außerdem vertraten Sebastian Salau (Merseburg) und Felix Reintelseder (Wermsdorf) die Farben unseres Kraftsportvereins.

News lesen: Sebastian Salau kann 17. Offenen Sachsencup für sich entscheiden

Es ist vollbracht

Zu Ehren von Ursula Meusel (2.v.re.) wurde am Lied Eins des Liederweges eine Winterlinde gepflanzt – tief bewegt dankte das Urgestein des Frauenchores Kitzscher für diese Widmung

Der vom Frauenchor Kitzscher ins Leben gerufene „Liederweg auf der Halde Trages“ wurde am 3. Oktober 2025 bei strahlendem Sonnenschein feierlich eröffnet. Über 100 Leute waren gekommen, um gemeinsam zu singen, zu wandern und zu plaudern. Schon von weitem wies die fröhliche Akkordeonmusik den Weg und lud dazu ein, dabei zu sein. 10:00 Uhr wurde der Reigen mit Lied Nummer eins „Das Wandern ist des Müllers Lust“ eröffnet.

News lesen: Es ist vollbracht
mehr lesen zu Rückblick