Symbolbild 1: Willkommen in Kitzscher Symbolbild 2: Blick aus der Vogelperspektive auf die Stadt Kitzscher. Symbolbild 3: Rathaus-Eingang

Willkommen
in
der
Stadt Kitzscher

Kalender

Fahrbibliothek in den Ortsteilen

Trages und Hainichen

Trages – 14:45 – 15:15 Uhr – Alte Straße, 04567 Kitzscher / OT Trages – Am Teich

Hainichen – 15:30 – 16:15 Uhr – Otterwischer Str., 04567 Kitzscher / OT Hainichen – Am Sportplatz

Blutspende-Termin

Johannes-Oberscheven-Sportpark Lärchenstr. 35, 04567 Kitzscher

Auch in der warmen Jahreszeit muss die Blutversorgung für Patienten sichergestellt sein.

Infos zu: Blutspende-Termin

Meldungen

Krabbelgruppe Zwergentreff

Liebe Mama´s und Papa´s,

die Kitas der Stadt laden jeden Mittwoch in der Zeit von 10:30 bis 11:30 Uhr in den Sportraum der Integrativen Kita Kunterbunt zur Krabbelgruppe Zwergentreff ein. Es handelt sich um eine freie Krabbelgruppe, d.h. ohne Anleitung. In entspannter Atmosphäre tauschen sich die Teilnehmer über Entwicklungsschritte, Herausforderungen im Babyalltag und viele mehr aus. Währenddessen können die Baby spielen und den Raum entdecken. 

Es besteht die Möglichkeit, Fragen zum Kita- Alltag, zur Eingewöhnung und Euch beschäftigenden Themen zu stellen. Die Gruppe organisiert sich über eine Whatsapp-Gruppe, den Link habt Ihr hier:

Thierbacher SV 59 sucht Verstärkung

Für die neue Saison suchen wir fußballbegeisterte Kinder im Alter bis ca. 10 Jahre. Wir möchten an alte Erfolge im Kinder- und Jugendbereich anknüpfen.

Auf geht’s Kids,,,,

packt den Rucksack, schnappt Euch Mama, Papa, Oma oder Opa und kommt nach Thierbach. Dort erwartet Euch jeden Freitag ab 17:00 Uhr ein ehrgeiziges Trainerteam. Spielerisch und mit Spaß lernt Ihr mit dem Ball umzugehen. Los geht es nach den Sommerferien am Freitag, 15.09.2025!

Ansprechpartner sind:
Stephan Kitsche (Tel.: 01747833319)
Andrè Kitsche (Tel.: 01723671017)
Jens Krause – Vizepräsident (Tel.: 015755359596)

Allgemeinverfügung zum Schutz von Wasserressourcen

Angesichts anhaltend niedriger Wasserstände und steigender Temperaturen erlässt der Landkreis Leipzig eine Allgemeinverfügung zur Einschränkung von Wasserentnahmen. Ziel ist es, den Wasserhaushalt zu stabilisieren, ökologische Schäden abzuwenden und die Versorgungssicherheit langfristig zu sichern.

Folgende Regelungen gelten ab sofort:
1. Verbot der technischen Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern (Die erlaubnisfreie Entnahme von Wasser mit Pumpen oder anderen technischen Hilfsmitteln aus Flüssen, Bächen oder Seen wird untersagt.)
2. Einschränkung von Wasserentnahmen aus Brunnen (Die Entnahme von Grundwasser zur Bewässerung bzw. Beregnung öffentlicher und privater Grünflächen sowie Sportanlagen ist täglich zwischen 10 Uhr und 18 Uhr verboten.)
Die Verfügung tritt am 11.07.2025 in Kraft und gilt zunächst bis einschließlich 30.09.2025. Sie steht unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs. Die sofortige Vollziehung wurde angeordnet.

Kontrollen und Sanktionen
Die Einhaltung der Verbote wird durch die zuständigen Behörden überwacht. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro.

Hinweis: Das Schöpfen von Wasser mit Handgefäßen (z. B. Gießkannen) bleibt weiterhin erlaubt, sofern keine Beeinträchtigung des Gewässers und seiner Umgebung erfolgt.

Die Verfügung finden Sie in den Bekanntmachungen.

mehr lesen zu Meldungen

Wirtschaft und Förderung

Im Meer, im mehr

Wir sagen Danke im Namen der ganzen Schule – die Grundschüler bedanken sich bei allen Firmen und den Behörden mit ihrem Begrüßungsprogramm für die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler

Wenn etwas abgeschlossen ist oder zumindest kurz bevorsteht, schaut man meist schon mit einem gemäßigten Blick auf die Belastungen zurück. „Das Ergebnis entschädigt für alles.“, resümiert Schulleiterin Frau Carola Kuhn im Rahmen der Dankesveranstaltung der Grundschule Kitzscher für alle beteiligten Firmen, Planer und Behörden in der Aula. Bürgermeister Maik Schramm schlug in die gleiche Kerbe und blickte zufrieden auf das erreichte, hob allerdings auch den mahnenden Zeigefinger.

News lesen: Im Meer, im mehr

S 50, Neubau Geh- und Radweg

Nach dem Kreisverkehr am Abzweig Kitzscher beginnt der Radwegebau

Am 14. Juli beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße S 50 bei Dittmannsdorf, einem Ortsteil der Stadt Kitzscher. Ziel des Projekts ist es, die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und die Infrastruktur für den Radverkehr nachhaltig zu verbessern. Die Bauarbeiten beginnen mit vorbereitenden Maßnahmen wie Baumfällungen und einer Kampfmittelsondierung. Die Fertigstellung ist bis Ende des Jahres vorgesehen.

News lesen: S 50, Neubau Geh- und Radweg

Kostenfreie Beratung durch Familienlotsin

Im Rahmen eines neuen Angebots bietet der Lichtblick e.V. Markkleeberg eine kostenfreie Unterstützung für Familien durch eine speziell geschulte Familienlotsin an. Ziel ist es, Familien in verschiedenen Lebenslagen individuell zu beraten und bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen zu unterstützen.

News lesen: Kostenfreie Beratung durch Familienlotsin
mehr lesen zu Wirtschaft und Förderung

Rückblick

10. Entenrennen auf schneller Eula

Symbolfoto: 10. Entenrennen auf schneller Eula

1000 Badeenten stürzten am Samstag mit Schwung aus der Schaufel des Radladers in die Fluten der Eula und lieferten sich ein spannendes Wettrennen beim 10. Kitzscheraner Entenrennen. Viele Besucher pilgert zum Start auf der Eulabrücke und einige im Anschluss entlang des Flusses zum Ziel unterhalb des Stadions. Diesmal mussten sich die Fans des Spaßes sputen, die Eula war voll und schnell. Am Ende konnte Familie Lehmann aus Kitzscher glücklich ihre neue Playstation 5 in Empfang nehmen.

News lesen: 10. Entenrennen auf schneller Eula
mehr lesen zu Rückblick