
Baubeginn
Am 14. Juli beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße S 50 bei Dittmannsdorf, einem Ortsteil der Stadt Kitzscher. Ziel des Projekts ist es, die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und die Infrastruktur für den Radverkehr nachhaltig zu verbessern. Die Bauarbeiten beginnen mit vorbereitenden Maßnahmen wie Baumfällungen und einer Kampfmittelsondierung. Die Fertigstellung ist bis Ende des Jahres vorgesehen.
Der geplante Geh- und Radweg verläuft auf einer Länge von rund 300 Metern von der kommunalen Mühlenbergstraße über die Kreuzung S 50/ Mühlenbergstraße bis zum Kreisverkehr an der S 50/ B 176. Dort wird er an den bereits bestehenden Radweg angebunden. Innerhalb der Ortslage Dittmannsdorf wird ein abgesetzter Radweg mit einer Breite von 3,25 Metern gebaut. Außerhalb der Ortslage erfolgt der Ausbau als straßenbegleitender Radweg mit einer Breite von 2,50 Metern. Die Trasse verläuft auf der westlichen Seite der S 50. Im Zuge des Projekts werden zudem zwei bestehende Querungsstellen umgebaut sowie die Zufahrt zur Mühlenbergstraße und mehrere Feld- und Grundstückszufahrten erneuert. Darüber hinaus verlegt der Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land eine neue Trinkwasserleitung entlang der Strecke.
Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten. Der erste Abschnitt beginnt am 14. Juli und dauert voraussichtlich bis zum 31. Oktober. In dieser Phase wird die S 50 im betroffenen Bereich voll gesperrt. Der Verkehr wird über die B 176, weiter über die S 242 bis Espenhain, anschließend über die S 48 nach Thierbach und schließlich bis zum Abzweig S 48/ S 50 in Kitzscher umgeleitet. Die Gegenrichtung wird analog geführt. Im Kreuzungsbereich Mühlenbergstraße/ S 50 wird während der Bauzeit eine Ampelregelung eingerichtet. Der zweite Bauabschnitt umfasst den Neubau des Geh- und Radwegs in der Mühlenbergstraße. Während dieser Arbeiten wird der Verkehr halbseitig mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Gesamtkosten des Gemeinschaftsprojektes belaufen sich auf rund 600.000 Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts finanziert. Die Stadt Kitzscher ist mit rund 34.000 Euro beteiligt und der Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land mit rund 50.000 Euro.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, Anwohner und Gewerbetreibende der Region um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise im Bereich der Arbeiten und auf der Umleitungstrecke.
Corinna Saring
Pressesprecherin
LANDESAMT FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR