
Neues Update bringt Polizei-Warnbereich und Sicherheitstipps
Mit über 12 Millionen Nutzerinnen und Nutzern ist NINA die zentrale App für den Bevölkerungsschutz in Deutschland. Sie feiert in diesem Sommer ihr Zehnjähriges und zeigt sich zum Jubiläum rundum modernisiert. Das aktuelle Update erweitert die App funktional und macht sie zur umfassenden Begleiterin in Krisen- und Gefahrensituationen.
Ab sofort bündelt NINA alle sicherheitsrelevanten Warnungen aus einer Hand: Neben den Warnmeldungen zu Unwettern, Hochwasser oder Bränden gibt es nun auch Warnungen für besondere polizeiliche Lagen – gekennzeichnet mit einem neuen Symbol. Die Polizei von Bund und Ländern kann damit gezielt und sichtbar über die App warnen.
Neu ist auch der Bereich Themen: Dort finden Sie die bewährten Notfalltipps des BBK und nun auch umfassende Tipps zur Kriminalprävention, Informationen zu Betrugsmaschen, Hilfen für Opfer von Straftaten und praxisnahe Ratschläge für mehr Sicherheit im Alltag.
Auch technisch wurde die App weiter optimiert. Verbesserte Datenübertragung sorgt für noch schnellere und zuverlässigere Warnmeldungen – gerade in Ausnahmelagen mit hohem Informationsbedarf.
Alles aus einer Hand
Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) kann die Nutzerinnen und Nutzer behördenübergreifend vor Gefahren vom Hochwasser über Unwetter und gefährliche Brände bis hin zu besonderen polizeilichen Lagen warnen. Gleichzeitig können sich die Menschen im Vorsorgebereich über die eigene Krisenvorsorge oder Handlungsempfehlungen in gefährlichen Situationen informieren.
NINA wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bereitgestellt. Sie ist kostenlos in den gängigen App-Stores erhältlich. Den Download und viele weitere Informationen zu Einstellungen und Funktionen gibt es hier: https://www.bbk.bund.de/nina