19./20. September 2025 in ganz Sachsen
Die Anmeldung muss bis zum 14. Juli 2025, 23:00 Uhr bei der LKJ Sachsen e. V. eingegangen sein.
Dieses Jahr werden bis zu 35 jugendkulturelle Aktionen mit bis zu 500 Euro gefördert! Ab sofort könnt ihr euch für im:puls, die 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen, bewerben!
Worum geht’s?
Wir, die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e. V., unterstützen jugendkulturelle Aktionsideen, die am 19. & 20. September 2025 in sächsischen Gemeinden und Kleinstädten mit maximal 40.000 Einwohner*innen stattfinden! Ob Mangazeichen-Workshop, Mini-Festival, Open Mic, Skate-Event, Dance-Battle oder DJ-Workshop – die Sächsische Nacht der Jugendkulturen ermöglicht kulturelle Aktionen von, mit und für Jugendliche/n von 14 bis 27 Jahren. Die verschiedenen Veranstaltungen finden während der zwei Aktionstage in ganz Sachsen verteilt statt. Wir unterstützen dabei, durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Vielfalt jugendkultureller Interessen in Sachsens ländlichen Regionen sichtbarer zu machen.
Was bringt es, mitzumachen?
– 35 Aktionen werden mit bis zu 500 Euro unterstützt (bitte Förderhinweise beachten) – die Aktionen werden im Juli 2025 von einer Jugendjury ausgewählt
– alle Aktionen, Orte und Organisator*innen werden öffentlichkeitswirksam präsentiert (auf der Website der LKJ, der Projektwebsite, in der Presse und in den Sozialen Medien) – auch die, die ohne Förderung mitmachen
– auf Wunsch gibt es Beratung bei der Planung durch die LKJ Sachsen e. V.
– im Vorfeld der Aktionsnacht besteht für ausgewählte Standorte die Möglichkeit, kostenlos an vorbereitenden im:puls-Workshops der LKJ Sachsen e. V. zu Themen wie Upcycling, Beatmaking oder Coding teilzunehmen – bei Interesse meldet euch gern!
Wo können die Aktionen stattfinden?
– in Gemeinden und Kleinstädten in Sachsen mit maximal 40.000 Einwohner*innen
– im Zusammenhang mit dem europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz und im Rahmen unserer Kooperation mit dem Team Generation der Kulturhauptstadt suchen wir mindestens fünf Aktionen, die in der Kulturregion um Chemnitz stattfinden
Wer kann mitmachen?
– Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren sowie Jugendgruppen
– Initiativen, Jugend- und Kultureinrichtungen, Jugendclubs, Vereine, soziokulturelle Zentren und Kommunen, die mit Jugendlichen zusammenarbeiten
– für die Abrechnung muss eine Person von euch mindestens 18 Jahre alt sein
– nicht geförderte Aktionen können trotzdem Teil der im:puls-Nacht sein und werden durch Öffentlichkeitsarbeit der LKJ Sachsen e. V. unterstützt
Wann finden die Aktionen statt?
– die Aktionen können ab dem 19. September mittags bis zum 20. September 2025 abends stattfinden
Welche Aktionsformate und Themen sind möglich?
– die Interessen von Jugendlichen im Zusammenhang mit Kunst und Kultur stehen im Mittelpunkt und sollen aktiv von den Teilnehmenden ausprobiert und erlebt werden können
– gefördert wurden bereits jugendkulturelle Aktionen wie z. B.: Tanz-, Musik-, Film-, Lightpainting- oder Streetart-Workshops, Open Stages, Upcycling-Aktionen und Nachtflohmärkte, Mini-Festivals und Partys, Konzerte, Flashmobs, Maker-Spaces, Comic- und Manga-Workshops, Skate-Contests
– alle Aktionen der letzten Jahre findet ihr auf unserer Projektwebsite
Wie kann man sich beteiligen?
Eine Bewerbung mit kurzer Beschreibung eurer Idee und Angabe der geplanten Kosten ist online unter www.ndjk.de möglich.
Bei Fragen steht euch das Team von im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen gerne zur Verfügung