32. Fischerfest in Trages

König Drosselbart zu Gast beim Fischerfest – der KVK amüsierte die vollen Reihen im Festzelt mit der Darbietung des letztjährigen Weihnachtsmärchens

Mehr Besucher als Einwohner

Tettenborn und KVK im Abendprogramm

Fischerfest auch ohne Abfischen erfolgreich

Das diesjährige Trageser Fischerfest am 17. und 18. Oktober 2025 war für den kleinen Ort Trages abermals ein voller Erfolg. Das Organisationsteam zieht rückblickend ein durchweg positives Fazit. Teilweise waren jeweils an den beiden Festtagen mehr als 250 Besucher im Zelt und auf dem Festplatz. Man möge bedenken, dass Trages eine Einwohnerzahl von weniger als 200 Einwohner hat.

Eröffnet wurde das 32. Fischerfest in Trages mit dem traditionellen Fackel- und Lampionumzug, welcher von Trageser und Kitzscheraner Feuerwehrkameraden abgesichert wurde. Fast 100 Kinder und Erwachsene zogen gutgelaunt durch den kleinen Ort am Rande der Hochhalde. Nach der Ankunft auf der Festwiese wurde das große Lagerfeuer entzündet, von den Floriansjüngern fachmännisch bewacht und stets mit neuer Nahrung versorgt. An der Feuerschale standen viele fleißig Knüppelkuchen-Bäcker. Ein Highlight am ersten Abend war die rasante Darbietung der D&J DanceFormation. Die Tänzerinnen der dynamischen Formation aus Kitzscher sind gern gesehene Stammgäste des Festes. Nach einer kurzen Pause übernahm Mike Tettenborn mit seiner Livemusik das Zepter auf der Bühne. Beide Programmpunkte sorgten für ein volles Zelt. Für das leibliche Wohl an beiden Tagen war gut vorgesorgt. Wie es sich für ein ordentliches Fischerfest gehört, gab es Fischbrötchen, frischen Fisch, Räucherfisch u.v.m. in reicher Auswahl. Nicht unterschlagen wollen wir hier auch die üblichen Verdächtigen, Gegrilltes und besagten Knüppelkuchen. Bei Kindern waren Pommes und Nudeln mit Tomatensauce der Renner. Der Getränkewagen und die beliebte Cocktailbar waren ebenso gefragt. Den Rest des Freitags heizte DJ Axel mit flotten Rhythmen die Tanzfläche bis weit nach Mitternacht ein.

Den Samstag eröffneten die Lauterbacher Musikanten mit einem zünftigen Frühschoppen bis zum Mittag und umrahmten den Gästen ihre Mahlzeit aus der Gulaschkanone oder vom Grill musikalisch. Pünktlich 14:30 Uhr öffnete die Kaffeetafel der Trageser Frauen. 26 Kuchen und Torten standen zur Auswahl und waren bis 16:00 Uhr ausverkauft. Seit 11:00 Uhr hatte die beliebte Bastelwerkstatt in der Tischlerei Hellriegel geöffnet und große und kleine Gäste konnten mit dem Feuerwehrfahrzeug eine Spritztour unternehmen. Auf der Alten Straße hatten mehrere Händler ihre Stände aufgebaut und ab 15:00 Uhr wurde Ralf Hecht mit seinen Farbenspielen von Kindern und Jugendlichen im Vorfeld des Festplatzes umlagert. Die Hüpfburg war ebenfalls ein Magnet für die Kinder. Im Festzelt war Kinderschminken angesagt und viele Gäste trafen sich draußen zu angeregten Gesprächen am Lagerfeuer.

Das Abendprogramm bestritt der Karnevalsverein Kitzscher mit seiner Klamauk-Geschichte vom König Drosselbart. Mit ihrer lockeren und witzigen Art hatten die Darsteller das Publikum schnell auf ihrer Seite. Es gab großen Beifall auf offener Szene. Die Party ging im und vor dem Festzelt bis in den neuen Tag.

Der Wettergott meinte es mit den Tragesern und ihren Gästen gut und ließ der Sonne am ganzen Wochenende freien Lauf. Ein gelungenes Fest, das Lust auf mehr gemacht hat. Also bitte schon vormerken,

Ende Oktober 2026:
33. Fischerfest in Trages
Wir sehen uns!

Eberhard Fröbel
Feuerwehrverein Trages