Die Sozial-Arbeiten-Wohnen Borna GmbH (Tochtergesellschaft des Lebenshilfe Borna e.V) ermöglicht Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen die Teilhabe am Arbeitsleben. An drei Standorten in Borna sowie im Ortsteil Zedtlitz arbeiten mittlerweile rund 340 Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen an einem modern ausgestatteten und individuell zugeschnittenen Arbeitsplatz.
Die Werkstattmitarbeiter haben je nach ihren Fähig- und Fertigkeiten die Möglichkeit in einem Arbeitsbereich tätig zu sein. Ob Arbeiten in der Landschaftspflege, in der Kfz-Aufbereitung, in der Stanzerei, an hochmodernen Spritzgussmaschinen in der Kunststoffproduktion, in einer Montage- oder Verpackungsgruppe, in der Wäscherei/Näherei oder in der Kerzen- oder Raysin-Dekorationsherstellung: es wird ein breites Spektrum verschiedener Arbeitsfelder für Menschen mit Behinderungen, die noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden, angeboten.
Nach einem Werkstatttag bzw. in ihrer Freizeit gehen die Werkstattmitarbeiter unterschiedlichen Freizeitgestaltungen nach. Einige sind in einem Sportverein aktiv, andere lieben Gartenarbeit oder besuchen Veranstaltungen in Städten wie Leipzig. Für einige Werkstattmitarbeiter ist insbesondere die Hand- und Kreativarbeit ein guter Ausgleich zum Arbeitsalltag. Im Heimatmuseum Kitzscher werden diese Werke ausgestellt. Darunter zählen Bilder mit Diamond Painting, Häkel- und Stickarbeiten, ein Schwibbogen aus Holz und viele weitere schöne kreative Arbeiten! Des Weiteren bieten die Ausstellenden in einer Vitrine verschiedene Eigenprodukte, wie z.B. gegossene Osterdekorationen und Ostergestecke, Tonblumen und Kerzen, zum Verkauf an.
Die Lebenshilfe Borna e.V. und der Heimatverein Kitzscher als das Heimatmuseum betreuender Verein freuen sich sehr auf Ihren Besuch im Heimatmuseum.